Bauträgervertrag
Dr. Wilfried Recker
Vorteile und Nachteile beim Bauträgervertrag
Größter Vorteil des Kaufs vom Bauträger ist das für den Bauträgervertrag geltende gesetzliche Sicherungssystem. Dieses Sicherungssystem besteht aus zahlreichen Bestimmungen zum Schutz des Käufers und Verbrauchers und schützt den Käufer vor dem Verlust seines Geldes. Größter Nachteil dieses Sicherungssystems ist seine Komplexität. Denn das System ergibt sich aus dem Zusammenspiel ganz unterschiedlicher deutscher und europäischer Gesetze und Verordnungen. Es ist damit so kompliziert, dass nur wenige, auf das Bauträgerrecht spezialisierte Juristen die Materie wirklich kennen und beherrschen.
Was ist das Problem?
Bauträger kennen sowohl das komplexe gesetzliche Sicherungssystem wie auch die Unerfahrenheit der Käufer und deren juristischer Berater. Sie nehmen deshalb Klauseln in ihre Bauträgerverträge auf, die scheinbar mit den gesetzlichen Sicherungsbestimmungen vereinbar sind, tatsächlich aber die Sicherungsbestimmungen unterlaufen. Dabei ist es vor allem ihr Ziel, so einfacher und schneller an das Geld der Käufer zu gelangten.
Das kann ich für Sie tun.
informieren
Ich informiere Sie über alles, was Sie vor dem Kauf einer Immobilie vom Bauträger wissen sollten.
So können Sie in meinem Lexikon ABC-Immobilienkauf juristische Fachbegriffe zum Immobilienkauf nachschlagen, an Hand meiner Checkliste den Bauträgervertrag einer ersten, eigenen Prüfung unterziehen, unter Immobilien aktuell aktuelle Rechtsprechung zum Immobilienkauf und Bauträgervertrag nachlesen und in meinem Blog Fachbeiträge zu aktuellen Problemen des Bauträgerrechts kennenlernen.
prüfen
Ich prüfe Ihren Bauträgervertrag bevor Sie diesen beim Notar abschließen und zeige Mängel und Risiken auf.
Der Bauträgervertrag ist ein Formularvertrag, der dem Käufer vom Bauträger vorgegeben wird. Er ist deshalb immer daraufhin zu überprüfen, ob er neben den Interessen des Bauträgers auch die Interessen des Käufers angemessen berücksichtigt. Denn 97% aller Bauträgerverträge enthalten Bestimmungen, die den Käufer entgegen den Geboten von Treu und Glauben unangemessen benachteiligen.
schlichten
Ich helfe Ihnen nach dem Kauf einer Immobilie vom Bauträger bei Streitigkeiten über Rechte und Pflichten aus dem Bauträgervertrag.
Die außergerichtliche Schlichtung eines Streites zwischen Käufer und Bauträger durch einen neutralen, fachkundigen Dritten ist für beide Seiten vorteilhaft. Denn gerichtliche Auseinandersetzungen sind bei Immobilien regelmäßig sehr langwierig und teuer. Eine einvernehmliche Regelung zur Vermeidung eines Rechtsstreits drängt sich deshalb beim Kauf einer Immobilie vom Bauträger geradezu auf.
Zu meiner Person
35 Jahre Rheinischer Notar
Ich habe im Laufe der Jahre sicherlich einige tausend Bauträgerverträge der verschiedensten Bauträgerunternehmen entworfen, beurkundet und deren Vollzug begleitet. In dieser langjährigen notariellen Praxis habe ich festgestellt, dass die meisten Käufer beim Kauf vom Bauträger völlig überfordert sind. Das gilt regelmäßig auch für deren Berater. Denn das Bauträgerrecht ist eine Spezialmaterie mit Schwerpunkt im Verbraucherschutzrecht, die selbst den meisten Juristen nicht hinreichend vertraut ist. Aus diesem Beratungsnotstand im Verbraucherschutz ist mein aktuelles Beratungsangebot entstanden.
Das können Sie tun.
Wenn Sie mehr über die Chancen und Risiken beim Kauf einer Immobilie vom Bauträger erfahren wollen, nur zu, es ist kostenlos! Sie sind nur einen Klick von meiner Webseite
Bauträgervertrag online
entfernt. Dort finden sie auf einer Webseite zusammengefasst alles, was Sie beim Kauf vom Bauträger beachten sollten.